Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Johann Nepomuk Hummel: Allegro con spirito aus dem Trompetenkonzert Es-Dur WoO 1 Alison Balsom (Trompete) Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Alessandro Scarlatti: Concerto grosso Nr. 3 F-Dur Europa Galante Leitung: Fabio Biondi Louis Spohr: Rondo alla polacca aus dem Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur op. 57 Karl Leister (Klarinette) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Rafael Frühbeck de Burgos Antonín Dvorák: Finale aus dem Streichquintett Es-Dur op. 97 Mitglieder des Wiener Streichsextetts Carl Philipp Emanuel Bach: Allegretto aus dem Violoncellokonzert B-Dur Wq 171 Kristin von der Goltz (Violoncello) Freiburger Barockorchester Leitung: Gottfried von der Goltz Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento B-Dur KV 137 Camerata Salzburg Leitung: Sándor Végh
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 23.02.1945: Bei einem Luftangriff wird Pforzheim zerstört Von Peter Lauber 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Schlangen, Nerze, Spinnen - Problematische Haustierhaltung Von Peter Kolakowski Für die einen ist es ein faszinierendes Hobby: einen echten Gecko oder Papagei, eine Anakonda oder Vogelspinne aus nächster Nähe beobachten zu können. Für die anderen ist es schlicht Quälerei, solche Tiere in Käfige oder Terrarien zu sperren. Zudem tragen importierte Tiere oft Krankheitserreger in sich, die für heimische Tierarten ein tödliches Risiko darstellen. Ist eine artgerechte Haltung von Exoten in Gefangenschaft überhaupt möglich? Sind Nachzuchten eine Alternative zu importierten Tieren? Tierschützer fordern seit langem eine Heimtierschutzverordnung. Würde sie etwas ändern?
SWR2 Musikstunde
Wenn die Trompete mit dem Kontrabass (2) - Musik mit ungewöhnlichen Instrumenten und ausgefallener Besetzung Mit Christian Möller
SWR2 Treffpunkt Klassik
Musik. Meinung. Perspektiven. Mit Julia Neupert Ignaz Holzbauer: Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo D-Dur Karl Kaiser (Flöte) La Stagione Leitung: Karl Kaiser Richard Strauss: "Großmächtige Prinzessin", Rezitativ und Arie der Zerbinetta, aus: Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel op. 60 Diana Damrau (Sopran) Münchner Rundfunkorchester Leitung: Dan Ettinger Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595 Mitsuko Uchida (Klavier) English Chamber Orchestra Leitung: Jeffrey Tate Hildur Guðnadóttir, Jóhann Jóhannsson: Resurrection, aus: Mary Magdalene Ensemble Leitung: Viktor Orri Árnason Ludvig Mathias Lindeman: Kirken den er et gammelt hus Tora Augestad (Gesang) Music For A While Joseph Haydn: 3. Satz (Allegro molto), aus: Cellokonzert C-Dur Hob VIIb:1 Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Domingo Hindoyan Gee Hye Lee: Walking In the Park Gee Hye Lee Trio
SWR2 Mittagskonzert
Klavierduo Tal & Groethuysen Richard Wagner: "Der fliegende Holländer", Ouvertüre Claude Debussy: "En blanc et noir", Nr. 1 und Nr. 3 Richard Wagner: "Götterdämmerung", Siegfrieds Tod Richard Wagner: "Tannhäuser", Bacchanale Claude Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune (Konzert vom 4. Juni 2013 im Schwetzinger Schloss) Christoph Graupner: Orchestersuite g-Moll Accademia Daniel Leitung: Shalev Ad-El Georg Philipp Telemann: Fantasia Nr. 8 e-Moll Emmanuel Pahud (Flöte) Georg Friedrich Händel: "Amadigi di Gaula", Improvisation über die Arie "Pena tiranna" Valer Sabadus (Countertenor) L'Arpeggiata Ermanno Wolf-Ferrari: Venezianische Suite op. 18 Münchner Rundfunkorchester Leitung: Ulf Schirmer
SWR2 Leben
Mutter macht mich fertig - Wenn Eltern altern Von Mirjam Steger Sibylle Kück ist berufstätig und Mutter zweier Kinder. Ihre Mutter ist 83, eine bestimmende alte Frau, die krank ist und allein lebt. Ein Umzug steht an. Die Seniorin ist wählerisch, stur. Die Tochter fühlt sich total überfordert. Konflikte zwischen alten Eltern und erwachsenen Kindern sind vielfältig und häufig, sagt Seniorenassistentin Dorte Trumann. Sie baut oft Brücken, bietet Mediation zwischen Alt und Jung an. Die Autorin kennt das Thema und gibt Einblick in die Auseinandersetzung mit der eigenen Mutter.
SWR2 Fortsetzung folgt
Aufzeichnungen eines Serienmörders(6/9) Roman von Kim Youngh-ha Aus dem Koreanischen von Inwon Park Gelesen von Martin Feifel
SWR2 lesenswert Kritik
John Barton: Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart Der Theologe John Barton schafft das fast Unmögliche: Altes und Neues Testament wie die Heiligen Schriften des Judentums in einem Buch geschichtlich zu beleuchten. Das ist spannend erzählt und für den interessierten Laien verständlich geschrieben. Bartons Buch ist ein kultureller Gewinn. Klett-Cotta Verlag, 717 Seiten, 38 Euro ISBN 978-3-608-94919-3 Sein ganzes Berufsleben hat John Barton der Erforschung der "Bibel" gewidmet. Jetzt hat der Brite, der einen Lehrstuhl in Oxford hat, ein Buch über das "Buch der Bücher" geschrieben, das sich an eine breite Öffentlichkeit richtet: Andreas Puff-Trojan über "Die Geschichte der Bibel. Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart".
SWR2 Impuls
Wissen aktuell Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt.
SWR2 Forum
Die Kunst der Inszenierung - Was heißt Kuratieren heute? Silke Arning diskutiert mit Dr. Ellen Strittmatter, Institut für Auslandsbeziehungen Prof. Dr. Annette Tietenberg, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Dr. Yilmaz Dziewior, Kurator des deutschen Pavillons auf der Venedig Biennale Ein Wort hat Konjunktur. Längst hat das "Kuratieren" den Ausstellungsbereich verlassen. Ob Fahrräder oder Herrenanzüge - die Ware in den Läden will sorgfältig kuratiert sein. Auch in den Museen hat sich das Verständnis vom Kuratieren verändert. Soll das Publikum bei der Gestaltung mitentscheiden?
SWR2 Jazz vor Sechs
Christoph Neuhaus: Strollin Christoph Neuhaus, elektrische Gitarre Pauline Ruhe, Gesang Ulf Kleiner, Fender Rhodes Sebastian Schuster, Kontrabass Christian Huber, Schlagzeug Christoph Neuhaus: For Oskar Christoph Neuhaus, akustische Gitarre
SWR2 Tandem
Was Menschen bewegt Gast: Sara Nuru Modertion: Bernd Lechler Redaktion: Ellinor Krogmann Gespräch und Musik
SWR2 Musik Klassiker
"Anton Bruckner: Der bekannte Unbekannte" Von Benjamin-Gunnar Cohrs Trotz aller Bekanntheit und Präsenz der Sinfonien und einiger geistlicher Chorwerke Anton Bruckners ist der allergrößte Teil seiner knapp 200 Kompositionen immer noch weitgehend unbekannt, darunter insbesondere etwa 40 Werke für gemischten Chor, ebenso viele für Männerchor, Kammermusikwerke und Lieder, sowie Klavierstücke und Orgelwerke. Unter den jüngsten Neueinspielungen solcher Bruckner-Raritäten hat sich Benjamin-Gunnar Cohrs umgesehen und stellt einige davon vor - unbekannte Klavierstücke, geistliche und weltliche Chöre, die mitunter sogar wirken, als ob sie ein völlig anderer komponiert hätte. Musikliste: Anton Bruckner: Libera f-Moll Rias Kammerchor Akademie für alte Musik Berlin Leitung: Lukasz Borowicz Anton Bruckner: Gloria aus der Missa Solemnis in B Johanna Winkel Sophie Harmsen Sebastian Kohlhepp Ludwig Mittelhammer Rias Kammerchor Akademie für alte Musik Berlin Leitung: Lukasz Borowicz Anton Bruckner: "Herbstkummer" Robert Holzer (Bass) Thomas Kerbl (Klavier) Anton Bruckner: "Herbstlied" Regina Riel (Sopran) Katharina Lyashenko (Sopran) Karl Michael Ebner (Tenor) Markus Schulz (Bass) Walter Johannes Fischer (Bass) Mariko Onishi (Klavier) Leitung: Thomas Kerbl Anton Bruckner: "Um Mitternacht" Katrin Mundsam (Alt) Mariko Onishi (Klavier) Männerchor Bruckner 08 Leitung: Thomas Kerbl Anton Bruckner: Vier Fantasien für Pianoforte d-Moll, c-Moll, Es-Dur, F-Dur Francesco Pasqualotto (Klavier) Anton Bruckner: Andante d-Moll für Klavier Francesco Pasqualotto (Klavier) Anton Bruckner: Chromatische Etüde in F & Etüde in G Ana-Marija Markovina (Klavier) Anton Bruckner: "Stille Betrachtung an einem Herbstabend", Charakterstück fis-Moll Ana-Marija Markovina (Klavier) Anton Bruckner: Steiermärker G-Dur Wolfgang Brunner (Bösendorfer-Flügel)
SWR2 Jazz Session
My Favorite Discs - "Entre Amigos" von Rosa Passos und Ron Carter Von Fanny Opitz Sämtliche Klassiker aus der Feder Antonio Carlos Jobims haben es heute schwer. "Garota de Ipanema" ist schon längst in das Repertoire der Fahrstuhlmusik aufgenommen worden und "Desafinado" ist ein gern gesehener Gast auf vielen Wühltisch-Samplern. Doch wenn die brasilianische Grand Dame des Bossa Nova, Rosa Passos, und die amerikanische Basslegende Ron Carter loslegen, dann klingen sogar altbekannte Latingassenhauer ungewöhnlich edgy. Ihr Album "Entre Amigos" begleitet unsere Autorin Fanny Opitz seit fast 20 Jahren durch alle Lebenslagen und hat ihr den Glauben an den Bossa Nova wiedergegeben. Garôto, Luiz Claudio: Sorriu para mim (Smiled at me) Rosa Passos, Gesang, Gitarre Ron Carter, Bass Lula Galvão, Gitarre Paulo Braga, Perkussion Antonio Carlos Jobim: Por causa de você Rosa Passos, Gesang Ron Carter, Bass Antonio Carlos Jobim: Garota de Ipanema (The girl from Ipanema) Rosa Passos, Gesang, Gitarre Ron Carter, Bass Lula Galvão, Gitarre Paulo Braga, Perkussion Antonio Carlos Jobim: The red blouse Antonio Carlos Jobim, Piano, Gitarre Leitung: Leitung: Claus Ogerman Antonio Carlos Jobim: Insensatez Rosa Passos, Gesang, Gitarre Ron Carter, Bass Lula Galvão, Gitarre Paulo Braga, Perkussion Antonio Carlos Jobim: Chega de saudade Yo-Yo Ma, Violoncello Rosa Passos, Gesang, Gitarre Helio Alves, Piano Nilson Matta, Bass Paulo Braga, Schlagzeug Cyro Baptista, Perkussion Antonio Carlos Jobim: Desafinado (Off key) Rosa Passos, Gesang, Gitarre Ron Carter, Bass Lula Galvão, Gitarre Paulo Braga, Perkussion Billy Drewes, Tenorsaxofon, Klarinette Alcibiades Bide, Marçal: A primeira vez Rosa Passos, Gesang, Gitarre Ron Carter, Bass Lula Galvão, Gitarre Paulo Braga, Perkussion Denis Brian: Bahia com H Rosa Passos, Gesang, Gitarre Ron Carter, Bass Lula Galvão, Gitarre Paulo Braga, Perkussion
SWR2 lesenswert Gespräch
"Der Schimmelreiter" - Theodor Storms Klassiker in der Diskussion Von Anja Brockert (Aufzeichnung von 2019 im Literaturhaus Stuttgart) Der Mensch und das Meer sind Thema in Theodor Storms berühmter Novelle von 1888. Sie erzählt vom Deichgrafen Hauke Haien, der gegen alle Widerstände einen neuen Deich errichten lässt. Dieser soll Küstenschutz und Landgewinnung verbinden. Doch das Projekt scheitert, als eine Jahrhundertsturmflut einbricht. Sie reißt auch die Familie des Deichgrafen mit. Dieser springt mit seinem Schimmel in die Fluten. Ein Sinnbild für den fortschrittlich-rationalen Menschen, der an der Natur scheitert? Darüber diskutieren Ulrike Draesner und John von Düffel in der Reihe "Klassiker der Literaturgeschichte".
SWR2 MusikGlobal
Belarus - Ein Volk singt gegen die Diktatur Von Manfred Bonson Die Freiheitsbewegung gegen die Diktatur in Belarus ist von vielen Liedern begleitet. Am meisten gesungen wird "Mury: Die Mauern werden fallen." Das Lied, ursprünglich als katalanisches Freiheitslied entstanden, wurde später zur Hymne von "Solidarnosc", und zuletzt ins Weißrussische übersetzt. Aber auch neue Songs werden komponiert, traditionelle Volkslieder werden zum Symbol der nationalen Identität, und patriotische Gesänge sind Kampflieder der Gegenwart, die auf vielen Demonstrationen erklingen.
ARD-Nachtkonzert
Robert Schumann: "Manfred"-Ouvertüre Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leitung: Hans Vonk Maurice Ravel: "Miroirs" Michael Endres (Klavier) Christoph Graupner: Konzert g-Moll GWV 334 Harmonie Universelle Leitung: Florian Deuter Carl Loewe: "Die Hülfe mein vom Herren kommt" op. 101 Hein Heidbüchel, Kai Immer (Tenor) Franz Gerihsen, Josef Otten (Bass) WDR Rundfunkchor Köln Leitung: Helmuth Froschauer Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leitung: Günter Wand
ARD-Nachtkonzert
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 101 D-Dur "Die Uhr" Chamber Orchestra of Europe Leitung: Claudio Abbado Camille Saint-Saëns: Klavierquartett B-Dur op. 41 Mozart Piano Quartet Georg Philipp Telemann: Partita G-Dur TWV 41:G2 Paul Goodwin (Oboe) Susan Sheppard (Violoncello) Nigel North (Theorbe) John Toll (Cembalo) Robert Schumann: "Vier Nachtstücke" op. 23 Florian Uhlig (Klavier) Francisco Guerrero: "Missa de la Batalla Escoutez" The Sixteen Leitung: Harry Christophers