Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 Mosaik
Mit Kornelia Bittmann Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrer Bernd Becker, Bielefeld Choral
WDR 3 Klassik Forum
Mit Wibke Gerking Heute mit dem Musikrätsel Carlos Gardel: Por una cabeza; Milos Karadaglic, Gitarre; Studioorchester der Europäischen FilmPhilharmonie, Leitung: Christoph Israel Max Bruch: Einleitung aus "Die Loreley", op. 16, Große romantische Oper; Bamberger Symphoniker, Leitung: Robert Trevino Gioacchino Rossini: Ouvertüre / Largo al factotum, aus der Oper "Der Barbier von Sevilla"; Leo Nucci, Bariton; Orchestra del Teatro Comunale di Bologna, Leitung: Giuseppe Patané Camille Saint-Saëns: Mon coeur s'ouvre à ta voix, aus der Oper "Samson et Dalila", op. 47; Camille Thomas, Violoncello; Orchestre National de Lille, Leitung: Alexandre Bloch Claude Debussy: 3. Akt, Szene 1 und 2 aus der Oper "Pelléas et Mélisande"; Elisabeth Söderström, Sopran; George Shirley, Tenor; Orchestra of the Royal Opera House Covent Garden, Leitung: Pierre Boulez Musikrätsel Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 82 C-Dur, Hob I:82; Zürcher Kammerorchester, Leitung: Roger Norrington Anonymus: Branle des chevaulx, aus "Suite"; Broadside Band, Leitung: Jeremy Barlow Franz Schubert: Sonate a-Moll, D 821; Kirill Gerstein, Klavier; Tabea Zimmermann, Viola Anton Karas: Harry Lime Theme, aus dem Film "Der dritte Mann"; Anton Karas, Zither Andrea Falconieri: Ciaconna; Capella de la Torre, Leitung: Katharina Bäuml Michel Godard: Dreaming Dancers; Capella de la Torre, Leitung: Katharina Bäuml Diego Ortiz: Recercada passamezzo; Capella de la Torre, Leitung: Katharina Bäuml Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert Nr. 2 d-Moll, op. 40; Cyprien Katsaris, Klavier; Gewandhausorchester, Leitung: Kurt Masur Georg Philipp Telemann: Suite a-Moll; Drottningholms Barockensemble Anonymus: Frotolla; ein Dudelsackspieler Béla Bartók: Tänze aus Siebenbürgen; Budapester Festival-Orchester, Leitung: Ivan Fischer Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen, op. 20; Anne-Sophie Mutter, Violine; Orchestre National de France, Leitung: Seiji Ozawa
WDR 3 Kultur am Mittag
Mit Sebastian Wellendorf Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
WDR 3 ZeitZeichen
26. Februar 1846 - Der Geburtstag von William Frederick Cody, genannt "Buffalo Bill" Von Thomas Pfaff Er gilt als berühmtester Bisonjäger des 19. Jahrhunderts und Held des Wilden Westens. Doch Geschichte geschrieben hat Frederick William Cody eher als einer der Erfinder des Showgeschäfts. Seine "Buffalo Bill's Wild West Show" zog mit hunderten Darstellern und Tieren durch die USA und Europa, ließ echte, "wilde" Indianer Postkutschen überfallen, Bisons durch die Manege jagen und stellte die Schlacht am Little Big Horn nach. Damit prägte er das Bild vom "Wilden Westen" für ein ganzes Jahrhundert. Erst seit den 1970er Jahren setzt sich in Filmen und Büchern eine realistischere Wahrnehmung durch, die der blutigen Ausrottung der amerikanischen Ureinwohner und ihrer Nahrungsgrundlage, der Büffelherden der Prärien, Rechnung trägt. Übrigens: Die Karnevalisten von Trier haben seine Rolle als Unterhaltungskünstler vielleicht am besten begriffen, als sie ihm bei seinem Gastspiel 1906 ihren Karnevalsorden verliehen.
WDR 3 Hörspiel
False Memory Von Sandra Doedter Kann man Erinnerungen manipulieren? Linda Pfeifer: Maya Bothe Agnes Winkel: Bettina Engelhardt Jan Schrag: Moritz Führmann Bernd Berger: Daniel Werner Ohm: Axel Gottschick Micha(ela): Susanne Pätzold Kalle: Oliver Bedorf Robert Werner: Ludger Burmann PC-Ladenbesitzer: Jan Sabo Buchhändler: Ben Artmann Bedienung Kantine: Christina-Maria Greve Lydia Benecke: Lydia Benecke Axel Petermann: Axel Petermann Regie: Thomas Leutzbach Produktion: WDR 2019 Wiederholung: WDR 5 Sa 17.04 Uhr
WDR 3 Konzert live
Mit Claudia Belemann Cristian Macelaru & Pinchas Zukerman Von Salzburg bis Schottland: Cristian M?celaru dirigiert Leuchttürme des Klassikrepertoires und begrüßt dazu eine Legende unter den Geigern. Pinchas Zukerman zählt seit über fünf Jahrzehnten zu den gefragtesten und vielseitigsten Künstlern weltweit, sowohl als Geigen- und Bratschensolist, als auch als Dirigent und Kammermusiker. Als "blühend sinnlich" ist das Spiel des 72-Jährigen bezeichnet worden. Mit dem A-Dur-Konzert KV 219 hat der israelisch-amerikanische Musiker das reifste der fünf Violinkonzerte Mozarts ausgesucht. Mozart hat es im Dezember 1775 vollendet, mit Blick auf eine prachtvolle weihnachtliche Akademie am Salzburger Hof und vielleicht auch mit Blick auf den Karneval: Das Finale ist eine regelrechte Maskerade im türkischen Stil. Cristian M?celaru und das WDR Sinfonieorchester umrahmen dieses klassische Meisterstück mit zwei überaus populären Werken: mit der "Schottischen Sinfonie" von Felix Mendelssohn Bartholdy und Samuel Barbers Adagio. Es erklang unter anderem bei den Beerdingungen von John F. Kennedy, Grace Kelly und Albert Einstein. Samuel Barber: Adagio für Streicher, op. 11 Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert A-Dur, KV 219 Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll, op. 56 "Schottische" Pinchas Zukerman, Violine; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Cristian Macelaru Übertragung aus der Kölner Philharmonie Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme vom: Bayerischer Rundfunk Jean Françaix: Klavierkonzert; Florian Uhlig; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Pablo Gonzalez Bernhard Molique: Streichquartett f-Moll, op. 28; Mannheimer Streichquartett Max Reger: Ach Herr, strafe mich nicht, op. 110,2; SWR Vokalensemble, Leitung: Frieder Bernius Richard Strauss: Eine Alpensinfonie, op. 64; SWR Symphonieorchester, Leitung: François-Xavier Roth ab 02:03: George Tempeton Strong: Ondine; Moskauer Sinfonieorchester, Leitung: Adriano Nikolaj Medtner: Sonata reminiscenza, op. 38,1; Anna Zassimova, Klavier Robert Schumann: Fantasie C-Dur, op. 131; Patricia Kopatchinskaja, Violine; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Heinz Holliger Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur; Miah Persson, Sopran; Budapest Festival Orchestra, Leitung: Ivan Fischer ab 04:03: Joseph Guy Marie Ropartz: Prélude, marine et chansons; Daniela Koch, Flöte; Hyeyoon Park, Violine; Teng Li, Viola; Julian Steckel, Violoncello; Anneleen Lenaerts, Harfe Georg Friedrich Händel: Concerto grosso h-Moll, op. 6,12; Orpheus Chamber Orchestra Isaac Albéniz: L'automne, op. 170; Juan José Mudarra Gámiz, Klavier Peter Tschaikowsky: Das Gewitter, op. 76, Ouvertüre; Göteborgs Symfoniker, Leitung: Neeme Järvi ab 05:03: Luigi Boccherini: Allegro aus dem Violoncellokonzert Nr. 7 G-Dur; Yo-Yo Ma; Amsterdam Baroque Orchestra, Leitung: Ton Koopman Johan Helmich Roman: Sinfonia G-Dur; Drottningholm Barockensemble, Leitung: Jaap Schröder Robert Schumann: Allegro affettuoso aus dem Klavierkonzert a-Moll, op. 54; Martha Argerich; Chamber Orchestra of Europe, Leitung: Nikolaus Harnoncourt Franz Schubert: Ouvertüre im italienischen Stil C-Dur, D 591; San Francisco Symphony, Leitung: Herbert Blomstedt Antonín Dvo?ák: Mazurek, op. 49; Akiko Suwanai, Violine; Budapest Festival Orchestra, Leitung: Iván Fischer Evaristo Felice dall'Abaco: Konzert G-Dur, op. 6,5; Concerto Köln Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell