Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.05.24 10:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Nie wieder Krieg? Die Lehren aus dem 8. Mai - Gespräch mit Prof. Magnus Brechtken

Am 8, Mai kapitulierte Deutschland gegenüber den Allierten im 2. Weltkrieg. Ein Grund zum Feiern oder nicht? Gespräch mit Historiker Prof, Magnus Brechtken.

11.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Was tun gegen Hass und Hetze im Netz? BLM setzt auf Medienkompetenz

Immer mehr Hass, Hetze und Desinformation im Internet. Das Thema beschäftigt auch die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) seit Jahren. Am 27. Juni gibt es dazu eine Info-Veranstaltung - zusammen mit dem Bündnis für Toleranz und dem Bayerischen Justizministerium. BLM-Leiter Thorsten Schmiege im Gespräch.

Hören

11.06.24 07:50 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Manfred Weber zu Migrationspolitik: "Europa muss schlicht liefern in dieser Sache"

Nach dem Sieg der Europäischen Volkspartei bei der Europawahl will EVP-Chef Manfred Weber die Rechtspopulisten vor allem mit einer strikten Migrationspolitik bekämpfen. "Europa muss schlicht liefern in dieser Sache", so Weber. Der Beschluss des EU-Migrationspakts vor acht Wochen sei ein wichtiger Schritt gewesen, jetzt müsse es weitergehen. "Ich möchte, dass wir einen Mittelmeerpakt auflegen, wir brauchen die Partnerschaft mit den Nachbarn im Mittelmeer."

Hören

10.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Wie haben die ganz jungen Wähler*innen abgestimmt? Gespräch mit Simon Schnetzer, Jugendforscher

Europa hat gewählt und gerade bei den jungen Wählern geht der Trend nach rechts. Gleichzeitig verzeichnen die Grünen bei der Altersgruppe der 16-24 jährigen drastische Einbußen.

Hören

10.06.24 08:25 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Strack-Zimmermann: Will Mehrheit im EU-Parlament ohne Meloni

Nach der Europawahl warnt die FDP-Spitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann vor einer Koalition der EVP mit rechten Parteien: "Es gibt eine breite Mitte, die hat die Mehrheit, auch den Rechten und Linken gegenüber. Und diese demokratische Mehrheit muss zusammenstehen gegen radikale Tendenzen."

Hören

07.06.24 12:04 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Claudia Roth: "Die schrillen Töne sind erst mal überwunden"

Kulturstaatsministerin Claudia Roth und die Vertreter der Gedenkstätten in Deutschland haben sich über ein erneuertes Konzept zur Erinnerungskultur verständigt. "Die Vertreter der Gedenkstätten wollen sich konstruktiv einbringen. Die schrillen Töne sind erstmal überwunden", sagte Roth.

Hören

07.06.24 11:13 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Landeswahlleiter Dr. Gößl: "Europawahl wird trotz Hochwassers in allen Gemeinden möglich sein"

Der bayerische Landeswahlleiter, Dr. Thomas Gößl, ist zuversichtlich, dass die Europawahl am Sonntag auch in den Hochwasser-Gebieten regulär durchgeführt werden kann. "Am Sonntag wird jeder und jede in Bayern zur Urnenwahl gehen können. Aber es wird in einigen Gemeinden dazu kommen, dass Wahllokale verlegt werden müssen", sagte Dr. Gößl.

Hören

05.06.24 10:38 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Hochwasserschutz: Brandl plädiert für Umwidmungen und Einschränkungen im Klagerecht

In der Diskussion über einen Ausbau des Hochwasserschutzes fordert der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Uwe Brandl, insgesamt ein Umdenken. Hochwasserschutz sei eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Ländern und Kommunen, aber auch jeder Einzelne sei gefordert.

Hören

04.06.24 08:49 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Hochwasser: Oberbürgermeisterin von Regensburg warnt vor Katastrophentourismus

Die Oberbürgermeisterin von Regensburg, Gertrud Maltz-Schwarzfischer (SPD), warnt davor, ohne Notwendigkeit vom Hochwasser betroffene Orte aufzusuchen. "Wir haben ohnehin viele Touristen, aber da sind jetzt auch die Einheimischen unterwegs. Bitte nicht gehen und schauen, wie es steht. Vor allem nicht auf die Stege gehen, sondern einfach mal sich zurückhalten, weil da müssen die unterwegs sein können, die wirklich helfen und was zu tun haben."

Hören

03.06.24 11:30 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Desinformation wird als politisches Problem auch überschätzt: Prof. Andreas Jungherr

Nicht jeder, der Fakenews verbreitet, glaubt sie auch - manche machen das aus Spass oder zur Provokation. Politische Identität wird nicht durch ein paar social media posts gebildet. Über die Rolle von Desinformation Prof. Andreas Jungherr, Politikwissenschaft und Digitale Transformation, Universität Bamberg.

Hören

03.06.24 07:25 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Hochwasser in Bayern: Söder fordert Bevölkerung auf, Evakuierungsaufrufen zu folgen

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat angesichts der dramatischen Hochwasserlage an die Bevölkerung appelliert, Evakuierungsaufforderungen zu folgen: "Wenn eine solche Aufforderung kommt zur Evakuierung, dann auch wahrnehmen und machen." Der CSU-Chef betone weiter: "Das Wasser steigt dann sehr, sehr schnell und das Wasser ist einfach gefährlich. [...] Das Wichtigste ist die Sicherung von Leib und Leben."

Hören