Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.06.24 13:13 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in Delhi

Sri Lankas langer Weg zur Aufarbeitung

Vor 15 Jahren ist der Bürgerkrieg in Sri Lanka zu Ende gegangen. Bis heute fehlt der politische Wille, die Verbrechen aufzuklären. Charlotte berichtet Peter von ihrer Reise.

Hören

12.06.24 07:47 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Weitere Waffen für die Ukraine

Bundesverteidigungsminister Pistorius hat der Ukraine weitere Militärhilfe zugesagt. Die Waffenlieferungen kündigte er bei einem gemeinsamen Besuch mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj auf einem Truppenübungsplatz in Mecklenburg-Vorpommern an. Zusammen mit anderen europäischen Staaten will Deutschland außerdem weitere Abwehr-Raketen an die Ukraine weitergeben. Ein ganzes Patriot-System soll außerdem von den USA kommen.

Hören

12.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Selenskyj-Boykott - Grund zur Sorge? (mit Beatrice Achterberg)

AfD- und BSW-Politiker haben mit ihrem Fernbleiben beim Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Bundestag für Entsetzen gesorgt. Beatrice Achterberg von der Neuen Zürcher Zeitung macht der Eklat Sorgen.

Hören

11.06.24 20:00 Uhr NDR Info NDR Feature Box

Ich renne durch den dunklen Raum und jubele

Ein Blindenfussball-Sommermärchen Der Ball rasselt. Das Spielfeld hat Banden. Wenn der Ball gegen die Bande schlägt, macht er Geräusche. Der Torwart und die Guides am Spielfeldrand dirigieren die Spieler lautstark in die passende Richtung. Diese Spieler haben eines gemeinsam: sie sind blind. Taime Kuttig verlor sein Augenlicht, da war er zwölf. Heute ist er 24. Seine Eltern schickten ihn nach Marburg in die Blindenstudieranstalt „Blista“. Hier lernte er auch den Blindenfußball kennen. Für Taime ein Weg ins Leben. Er träumt vom großen Titel. Feature von Rainer Schildberger Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR 2017

Hören

11.06.24 17:33 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Viel Applaus für Selenskyj im Bundestag

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Deutschland für die Unterstützung seines Landes nach dem russischen Überfall gedankt. Sein Land führe diesen Krieg auch im Interesse von ganz Europa, sagt er in einer Rede im Bundestag. Er forderte, dass Russland die volle Verantwortung für den Krieg übernehmen müsse. Die Mitglieder der Wagenknecht-Partei und die meisten Abgeordneten der AfD blieben der Rede von Selenskyj fern. Die AfD- Fraktionsspitze erklärte, man lehne es ab, einen Redner im Tarnanzug anzuhören.

Hören

11.06.24 17:05 Uhr NDR Info Themen des Tages

Selenskyj dankt Deutschland für Unterstützung

Der ukrainische Präsident, Wolodymyr Selenskyj, hat Deutschland für die Unterstützung seines Landes nach dem russischen Überfall gedankt. Sein Land führe diesen Krieg auch im Interesse von ganz Europa, sagt er in einer Rede im Bundestag. Er forderte, dass Russland die volle Verantwortung für den Krieg übernehmen müsse. Moskau müsse den ganzen Schaden bezahlen. Zuvor hatte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas der Ukraine die Solidarität des deutschen Parlaments versichert. Die Zukunft des Landes liege in der EU und der Nato.

Hören

11.06.24 16:20 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Kein Frieden in Sicht (Tag 839 mit Markus Reisner)

In der Ukraine sterben jeden Tag weiterhin Soldaten. Aus der Region Charkiw gibt es keine guten Nachrichten, sagt der österreichische Militärexperte Oberst Markus Reisner und erklärt, was der Einsatz von westlichen Waffen in Russland bedeutet. Die Strategie würde von den USA vorgegeben, um den Einsatz von taktischen Atomwaffen zu verhindern. Russland werde in die Schranken verwiesen, aber nicht in die Enge getrieben oder vernichtet, weil ein instabiles Russland ein sehr großes Risiko für den Westen sei. „Wer kontrolliert dann all diese Atomwaffen?” Der Konflikt werde deshalb im Moment moderiert, um eine Eskalation zu vermeiden. „Faktisch hat es der Westen in der Hand, durch den Ressourcen-Einsatz steuert er die Möglichkeiten der Strategie-Entwicklung für die Ukraine“, so sein Fazit. Im Podcast geht es auch um die Ukraine-Konferenz in der Schweiz. Ursula Schröder vom Hamburger Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik: „Es sind keine formalen Friedensverhandlungen, son...

Hören

11.06.24 14:30 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Kabelanschluss? Jetzt kümmern! (Sonst kein Fußball)

Ende des Monats fällt das Nebenkostenprivileg. Sperriges Wort, das bedeutet: wenn ihr Fernsehen über Kabel schaut, braucht ihr spätestens jetzt einen eigenen Vertrag. Denn über die Nebenkosten kann es fortan nicht mehr abgerechnet werden. Wieso das Ganze (und dann auch noch zur Fußball-EM), und was ihr sonst noch beachten solltet, sagen euch Astrid Kühn und Nicolas Lieven in 10 Minuten Wirtschaft.

Hören

11.06.24 07:55 Uhr NDR Info Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

Synapsen laden ein: Wie raus aus Plastikflut und Abfallbergen? Wissenschaft live

Wissenschaft live aus Braunschweig: Recycling, Materialforschung und unser Umgang mit Müll Wir diskutieren neue Perspektiven und historische Einblicke, von Wegwerfgesellschaft bis Kreislaufwirtschaft.

Hören

11.06.24 07:34 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

UN-Sicherheitsrat unterstützt Plan für Gaza-Waffenruhe

Der UN-Sicherheitsrat unterstützt den Vorschlag der USA für eine Feuerpause im Gaza-Krieg. Das Gremium hat eine entsprechende Resolution angenommen. 14 Mitgliedsländer haben dem Entwurf zugestimmt, Russland hat sich enthalten.

Hören